Ressources numériques en sciences humaines et sociales OpenEdition Nos plateformes OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypothèses Calenda Bibliothèques OpenEdition Freemium Suivez-nous

Nouvelle acquisition : Fremde, Freunde, Feinde : Wahrnehmung und Bewertung von Fremden in den Chroniken des Gallus Anonymus und des Cosmats von Prag

AURAST Anna
Fremde, Freunde, Feinde : Wahrnehmung und Bewertung von Fremden in den Chroniken des Gallus Anonymus und des Cosmats von Prag
Bochum : Verlag Dr. Dieter Winkler, 2019, 337 p.
Thèse : Universität Hamburg, 2015
ISBN 978-3-89911-274-0

HMA 483

Résumé éditeur :

Welche Vorstellungen von Fremden hatten Menschen im Hochmittelalter im ostmitteleuropäischen Raum? Welche Eigenschaften wurden Fremden und dem Fremden zugeschrieben, wie wurden sie gedeutet und bewertet, eher positiv oder eher negativ? Diente die Abgrenzung von Fremden und ihre Darstellungsweise in mittelalterlicher Historiographie bestimmten, identitätsstiftenden Zielen? Welche anderen Funktionen erfüllten sie in den Werken?
Diesen und anderen Fragen geht Anna Aurast in ihrem Buch Fremde, Freunde, Feinde. Wahrnehmung und Bewertung von Fremden in den Chroniken des Gallus Anonymus und des Cosmas von Prag nach. Um sie zu beantworten, stellt sie zunächst im methodischen Teil der Studie einen neuen systematischen Ansatz vor, in dem expliziert wird, was überhaupt Fremde und Fremdes sind und welche Arten von Fremden es gibt. Anschließend untersucht sie auf Basis dieses Ansatzes exemplarisch zwei ostmitteleuropäische Chroniken des 12. Jahrhunderts detailliert auf ihre Darstellungen von Fremden hin, um so die Denk-, Verständnis- und Mentalitätsstrukturen der Autoren über Fremde sowie ihre weiteren Beweggründe für die entsprechende Abfassung ihrer Werke zu ermitteln.
Die geographische (und ethnische) Nähe der beiden Gebiete (Polen und Böhmen) zueinander, in denen die hier untersuchten Chroniken, die zugleich jeweils das erste historiographische Werk ihrer Völker bzw. Länder darstellen, verfasst worden sind, machen die Analyse und den Vergleich der Werke in Hinsicht auf die Wahrnehmung und Abgrenzung von Fremden ebenso spannend wie die politischen Gegensätze.
Anhand von mittelalterlichen Zeugnissen durchleuchtet Anna Aurast also in ihrer Studie ein zentrales Thema der menschlichen Koexistenz, welches auch heute aktueller nicht sein könnte. (4e de couv.)

OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
Corinne HÉLIN (21 décembre 2020). Nouvelle acquisition : Fremde, Freunde, Feinde : Wahrnehmung und Bewertung von Fremden in den Chroniken des Gallus Anonymus und des Cosmats von Prag. IRHiS-Bibliothèque. Consulté le 18 janvier 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/ly64


Vous aimerez aussi...

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Ce site utilise Akismet pour réduire les indésirables. En savoir plus sur comment les données de vos commentaires sont utilisées.