Ressources numériques en sciences humaines et sociales OpenEdition Nos plateformes OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypothèses Calenda Bibliothèques OpenEdition Freemium Suivez-nous

Die Vandalen : aufstieg und fall eines barbarenreichs

Vandalen-aufstieg522STEINACHER Roland
Die Vandalen : aufstieg und fall eines barbarenreichs
Stuttgart : Klett-Cotta, 2016, 542 p.-[8] p. de pl.
ISBN 978-3-608-94851-6

HMA 445

 

Résumé éditeurs :

Vandalen, Alanen und Sueben – ihre Namen stehen bis heute für Zerstörung und Verwüstung. Sie zogen quer durch Europa, kämpften in Gallien und Spanien in römischen Bürgerkriegen oder auf eigene Rechnung. Schließlich gelang es ihnen, das römische Afrika zu erobern. Der Autor revidiert unsere Auffassung von den Vandalen als unzivilisierten Horden. Vielmehr waren sie Pioniere bei der Umgestaltung der römischen Welt. Unter den vandalischen Herrschern wurden die ehemals römischen Provinzen zu einem wohlhabenden und gut funktionierenden Königreich. Zum ersten Mal bettet der Autor die Geschichte der Vandalen in die Verhältnisse des römischen Mittelmeerraums im 5. und 6. Jahrhundert ein. Zugleich erfährt der Leser, wie der Vandalenname bis heute in unserem historischen Bewusstsein fortlebt.

Roland Steinacher ist Althistoriker und Mediävist, er lebt und arbeitet in Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. die Spätantike, das europe..

Axe de recherches :

  • Axe 3 : Guerre, sécurité(s), (des)ordre(s) public(s)

OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
Corinne HÉLIN (18 juillet 2016). Die Vandalen : aufstieg und fall eines barbarenreichs. IRHiS-Bibliothèque. Consulté le 23 avril 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/lxo4


Vous aimerez aussi...

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.