Die Vandalen : aufstieg und fall eines barbarenreichs
STEINACHER Roland
Die Vandalen : aufstieg und fall eines barbarenreichs
Stuttgart : Klett-Cotta, 2016, 542 p.-[8] p. de pl.
ISBN 978-3-608-94851-6
HMA 445
Vandalen, Alanen und Sueben – ihre Namen stehen bis heute für Zerstörung und Verwüstung. Sie zogen quer durch Europa, kämpften in Gallien und Spanien in römischen Bürgerkriegen oder auf eigene Rechnung. Schließlich gelang es ihnen, das römische Afrika zu erobern. Der Autor revidiert unsere Auffassung von den Vandalen als unzivilisierten Horden. Vielmehr waren sie Pioniere bei der Umgestaltung der römischen Welt. Unter den vandalischen Herrschern wurden die ehemals römischen Provinzen zu einem wohlhabenden und gut funktionierenden Königreich. Zum ersten Mal bettet der Autor die Geschichte der Vandalen in die Verhältnisse des römischen Mittelmeerraums im 5. und 6. Jahrhundert ein. Zugleich erfährt der Leser, wie der Vandalenname bis heute in unserem historischen Bewusstsein fortlebt.
Roland Steinacher ist Althistoriker und Mediävist, er lebt und arbeitet in Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. die Spätantike, das europe..
Axe de recherches :
- Axe 3 : Guerre, sécurité(s), (des)ordre(s) public(s)